Aktuelle Fahrpläne für Bus und ALiTa
Auch der aktuelle Fahrplan enthält neben den regulären Busverbindungen, die sich im Wesentlichen am Schülerverkehr orientieren, bedarfsgesteuerte ALiTa-Angebote. ALiTa heißt Anruf-Linien-Taxi, auch als Rufbus bekannt (weitere Erläuterung siehe unten).
Diese Angebote richten sich insbesondere an alle Einwohner, die tagsüber Wege nach Brand-Erbisdorf oder Freiberg zu erledigen haben.
Mit der Linie 727 bestehen ab ca. halb acht vormittags bis ca. halb fünf nachmittags nahezu stündliche Direktverbindungen nach Freiberg, mit einer Fahrzeit von knapp 30 Minuten. Auch während der Schulferien, wenn weniger Busse fahren, kann das ALiTa genutzt werden.
Die letzte Fahrt ist knapp nach Ladenschluss 18:10 Uhr ab Freiberg über Langenau nach Eppendorf. Wer nach Gränitz möchte, hat die letzte Fahrt 16:30 Uhr (Ferien: ALiTa) bzw. 16:49 Uhr (Schulzeit: Linienbus).
Oberreichenbach wird mit der Linie 726 angefahren.
An Wochenenden und Feiertagen werden unverändert keine Fahrten in unseren Ortsteilen angeboten.
Das buchen des ALiTa ist denkbar einfach, ein Anruf genügt.
Was ist bei der Nutzung des ALiTa zu beachten?
- Das ALiTa fährt nach Fahrplan, aber nur nach vorheriger Anmeldung bei der Taxizentrale Freiberg unter der Rufnummer 03731 35 55 00 oder per WhatsApp unter 03731 355-500 (Bestellung bis 60 Minuten vor Abfahrt, bei Abfahrten vor 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr des Vortages)
- Das ALiTa startet und endet an einer Bushaltestelle gemäß Fahrplan oder auf Wunsch vor der Haustür innerhalb eines Radius von ca. 500 m um die Zielhaltestelle.
- Wer keinen Fahrschein hat, kann beim Zustieg eine Einzelfahrt nach VMS-Tarif zuzüglich Mobilitätszuschlag erwerben.
- Wer einen gültigen Fahrschein (Online-Ticket, Zeitkarten, Deutschlandticket) besitzt, zeigt diesen im ALiTa vor und bezahlt den Mobilitätszuschlag.
- Der Mobilitätszuschlag beträgt für eine Tarifzone 1,00 Euro, bei zwei Tarifzonen 2,00 Euro. Unsere Ortsteile liegen mit Brand-Erbisdorf und Freiberg in einer Tarifzone (TZ10), d.h. bei einer Fahrt nach Freiberg ist 1,00 Euro zu entrichten. Bei einer Fahrt nach Eppendorf sind 2,00 Euro zu zahlen, da Eppendorf in einer anderen Tarifzone (TZ20) liegt.
- Das ALiTa fährt im Auftrag der REGIOBUS Mittelsachsen GmbH. Das ALiTa fährt nur nach vorheriger Bestellung, ansonsten finden keine Fahrten statt.
Alles weitere zum ALiTa finden Sie bei REGIOBUS Mittelsachsen unter https://www.regiobus.com/fahrplan/alita/
Die Fahrpläne (Fahrplanbuchseiten) oder einzelne Fahrplanauskünfte finden Sie beim VMS Mittelsachsen unter https://www.vms.de/fahrplan/
Fahrkarten können Sie im Vorhinein z.B. auch über die App DB Navigator erwerben und beim Fahrer zur Kontrolle vorzeigen.
Ein Lageplan mit dem 500 m – Radius um die Zielhaltestellen ist zur Orientierung unterhalb der Fahrplanbuchseiten abgebildet. Daran können Sie erkennen, wie weit Sie das ALiTa Ihrem Zielort nahe bringen kann.
Die aktuellen Fahrplanbuchseiten der Linien 726 und 727 finden Sie auch nachfolgend.
Hinweis: Zum Vergrößern der Abbildung den Mauszeiger an den jeweils oberen Bildrand bewegen und dann die Zoom-Funktionstasten nutzen.
Aushangfahrpläne Linie 726
Aushangfahrpläne Linie 727
727_H_2025727_R_2025
Karte mit Darstellung ausgewählter Haltestellen und 500 m – Radius
Karte_BED_Haltestellen_ALiTaFahrplan, Mobilität, Nahverkehr, ÖPNV