Die große Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit in Deutschlands Städten und Gemeinden ist ausgewertet und hat einen neuen Teilnahmerekord aufgestellt! Rund 230.000 Menschen haben 1.024 Städte und Gemeinden in Deutschland zu ihrer…
Auch in diesem Jahr konnte das traditionelle „Pyramidenanschieben“ vor dem 1. Advent nicht stattfinden. Gemeinsam wollten einige Langenauer die Weihnachtsstimmung kurz vor dem 3. Advent noch etwas ankurbeln. Zwei Weihnachtsmänner…
Unser Verein wurde 1992 unter Federführung der damaligen Volkssolidarität gegründet für unser Langenau und für die beiden Ortsteile Gränitz und Oberreichenbach. Wir sind eine parteipolitisch unabhängige und gemeinnützige Organisation im…
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 2007 schwerpunktmäßig in den Bereichen der offenen aktiven Jugendarbeit und der Förderung des Sports einsetzt. Unser Verein bietet in erster Linie Unterricht…
Wir die Landfrauen sind kein eigenständiger Verein,wir gehören zum Regionallandfrauenverband „Mittleres Erzgebirge“ e.V. Freiberg Ortsgruppe Langenau. Die Idee so einen Verein zu gründen kam von Christina Reichler ,die mit in…
Seit dem Jahr 2018 gibt es die Idee, auch in Langenau die Möglichkeiten der Digitalisierung besser zu nutzen und eine Online-Plattform aufzubauen, die unsere Dorfgemeinschaft auch auf diesem Wege vernetzen…
Für Brand-Erbisdorf und weitere Gemeinden wurde ein Radwegekonzept erarbeitet. Auch Langenau, Gränitz und Oberreichenbach sind als Ortsteile berücksichtigt. Ein wesentlicher Aspekt ist die Anbindung der Ortsteile mit einer sicheren Radverkehrsinfrastruktur…
Die Bergbaugeschichte von Brand-Erbisdorf, die sich auch auf Langenauer Flur erstreckt, wird auf dem Bergbaulehrpfad, der rund um Brand-Erbisdorf führt, erlebbar. Die nahezu 100 Einzelobjekte können auf dem Weg mit…